Beschreibung
Anhand von sechs Quartieren in den drei Städten Basel, Luzern und Genf wurde untersucht, welche Zusammenhänge die Konstitution von sozialem Kapital im Hinblick auf eine nachhaltige Quartierentwicklung begünstigen und wie es auf diesen Erkenntnissen aufbauend möglich ist, einen Prozess zu unterstützen, der die integrale (also ökologische, ökonomische und soziale) Entwicklung eines Quartiers durch den Aufbau bzw. die Inwertsetzung des sozialen Kapitals stützt.
Finanziert durch
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Projektpartner/ in
Baudepartement Basel-Stadt Amt für Umwelt und Energie
Projekt BaBeL HSW Luzern
Service d'urbanisme Ville de Genève
Schlagwort
Bürgerbeteiligung
Empowerment
Soziale Arbeit
Stadtpolitik
Stadtentwicklung