FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Soziales Kapital und nachhaltige Quartierentwicklung

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
02.01.2006
Enddatum
31.12.2008
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Drilling, Matthias
Projektmanagement
Drilling, Matthias
Schürch, Barbara
Beschreibung
Anhand von sechs Quartieren in den drei Städten Basel, Luzern und Genf wurde untersucht, welche Zusammenhänge die Konstitution von sozialem Kapital im Hinblick auf eine nachhaltige Quartierentwicklung begünstigen und wie es auf diesen Erkenntnissen aufbauend möglich ist, einen Prozess zu unterstützen, der die integrale (also ökologische, ökonomische und soziale) Entwicklung eines Quartiers durch den Aufbau bzw. die Inwertsetzung des sozialen Kapitals stützt.
Finanziert durch
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Projektpartner/in
Baudepartement Basel-Stadt Amt für Umwelt und Energie
Projekt BaBeL HSW Luzern
Service d'urbanisme Ville de Genève
Zugehörige Publikationen
  • Von der Lärmschutzmassnahme zur nachhaltigen Quartierentwicklung. Das Beispiel der Gleisüberbauung "Couverture des voies CFF de Saint-Jean" in Genf
  • Wie Städte Projekte nachhaltiger Stadtentwicklung realisieren. Schlussbericht des Projekts 'Soziales Kapital und nachhaltige Quartierentwicklung NFP 54'
  • Auf dem Weg zu kreativen Milieus nachhaltiger Quartierentwicklung. Der Ideenwettbewerb 'St. Johann denkt' in Basel
  • Gesundheit im Kontext nachhaltiger Quartierentwicklung. Erkenntnisse aus einem schweizerischen "Brennpunktquartier"
  • Nachhaltige Quartierentwicklung im Verständnis eines "planning by opportunity". Kooperationsverbünde und die Rolle des Quartiervereins im Quartier Bramberg/St. Karli (Luzern).
  • Durch integrierende Konzeptionen zur nachhaltigen Quartierentwicklung. Das Projekt "Nachhaltige Quartierentwicklung BaBeL" (Luzern).

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement