Sekundäranalysen von Evaluationsdaten aus der Schulsozialarbeit
Projekttyp
andere ProjekteStartdatum
01.04.2010Enddatum
31.10.2010Status
abgeschlossenBeschreibung
In diesem Projekt wurden Forschungsdaten aus verschiedenen Evaluationen von Schulsozialarbeit zusammengeführt und gesamthaft nach neuen Fragestellungen aufbereitet und ausgewertet. Auf diese Weise konnte standortübergreifend insbesondere folgenden Fragen nachgegangen werden: 1. Welches sind die zentralen Arbeitsinhalte der Schulsozialarbeit? 2. Welchen Einfluss haben bestimmte Rahmenbedingungen auf die Praxis? 3. Für welche Zwecke wird die Schulsozialarbeit funktionalisiert? 4. Welche Rolle spielen fachliche Struktur- und Handlungsmaximen? 5. Wie wirkt Schulsozialarbeit? 6. Welche Herausforderungen und Standards sind bei der Evaluation von Schulsozialarbeit zu beachten? Die Ergebnisse der Sekundäranalysen sind publiziert in dem Buch: Baier, F.; R. Heeg (2011): Praxis und Evaluation von Schulsozialarbeit. Sekundäranalysen von Forschungsdaten aus der Schweiz. VS-VerlagZugehörige Publikationen
- Voneinander lernen. Forschung und Praxis im Dialog
- Was wirkt? Wirkfaktoren in der Schulsozialarbeit
- Der sozialpädagogische Blick in der Schulsozialarbeit. Differenzen erkennen und gemeinsame Verständnisse entwickeln
- Praxis und Evaluation von Schulsozialarbeit. Sekundäranalysen von Forschungsdaten aus der Schweiz
- Was ist gute Schulsozialarbeit? Qualität in der eigenen Praxis entwickeln und reflektieren