FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Sekundäranalysen von Evaluationsdaten aus der Schulsozialarbeit

Projekttyp
andere Projekte
Startdatum
01.04.2010
Enddatum
31.10.2010
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Baier, Florian
Heeg, Rahel
Projektmanagement
Baier, Florian
Heeg, Rahel
Beschreibung
In diesem Projekt wurden Forschungsdaten aus verschiedenen Evaluationen von Schulsozialarbeit zusammengeführt und gesamthaft nach neuen Fragestellungen aufbereitet und ausgewertet. Auf diese Weise konnte standortübergreifend insbesondere folgenden Fragen nachgegangen werden: 1. Welches sind die zentralen Arbeitsinhalte der Schulsozialarbeit? 2. Welchen Einfluss haben bestimmte Rahmenbedingungen auf die Praxis? 3. Für welche Zwecke wird die Schulsozialarbeit funktionalisiert? 4. Welche Rolle spielen fachliche Struktur- und Handlungsmaximen? 5. Wie wirkt Schulsozialarbeit? 6. Welche Herausforderungen und Standards sind bei der Evaluation von Schulsozialarbeit zu beachten? Die Ergebnisse der Sekundäranalysen sind publiziert in dem Buch: Baier, F.; R. Heeg (2011): Praxis und Evaluation von Schulsozialarbeit. Sekundäranalysen von Forschungsdaten aus der Schweiz. VS-Verlag
Links
http://www.vs-verlag.de/Buch/978-3-531-17323-8/Praxis-und-Evaluation-von-Schulsozialarbeit.html | VS-Verlag
Zugehörige Publikationen
  • Voneinander lernen. Forschung und Praxis im Dialog
  • Was wirkt? Wirkfaktoren in der Schulsozialarbeit
  • Der sozialpädagogische Blick in der Schulsozialarbeit. Differenzen erkennen und gemeinsame Verständnisse entwickeln
  • Praxis und Evaluation von Schulsozialarbeit. Sekundäranalysen von Forschungsdaten aus der Schweiz
  • Was ist gute Schulsozialarbeit? Qualität in der eigenen Praxis entwickeln und reflektieren

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement