FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Professionsforschung und -entwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Professionsforschung und -entwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Möglichkeiten und Grenzen professionellen Handelns in Opferhilfeberatungsstellen für gewaltbetroffene Frauen

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.02.2008
Enddatum
31.10.2010
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Hollenstein, Lea
Projektmanagement
Hollenstein, Lea
Sommerfeld, Peter
Forschungsteam
Minnig, Christoph
Büschi, Eva
Klemenz, Regina
Krebs, Marcel
Berger, Daniela
Calzaferri, Raphael
Beschreibung
Die professionstheoretisch brisante qualitative Studie untersuchte in zwei Forschungsphasen (Arbeitsfeldanalyse, Fall-/Beratungsverlaufsanalysen) für einen Schweizer Kanton die Frage, wie sich veränderte Rahmenbedingungen auf Opferhilfeberatungsstellen für gewaltbetroffene Frauen und ihr professionelles Handeln ausgewirkt haben. Die Ergebnisse zeigen, dass im Zuge der Einführung a) eines neuen staatlichen Finanzierungsmodells (d. h. Leistungsverträge) und b) des proaktiven Beratungsauftrags im Rahmen des Gewaltschutzgesetzes Strukturprobleme professionellen Handelns entstanden sind. Zu beobachten ist neben einem verstärkten staatlichen Eingriff in die Autonomie privater Nonprofitorganisationen eine Tendenz zur Entpolitisierung und Überlagerung der professionellen Rationalität durch eine rechtliche und ökonomisch-verwaltungstechnische Logik, von der die drei untersuchten Organisationen je nach Zielgruppenstruktur und erreichtem Grad an Organisationsentwicklung unterschiedlich betroffen sind.
Finanziert durch
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Projektpartner/in
Schiepek, Günter

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement