FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Technik-Grosi und Naturkunde-Nonno

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.09.2015
Enddatum
31.08.2019
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Till, Maria
Projektmanagement
Till, Maria
Forschungsteam
Haselhofer, Manuel
Bender, Ute
Treyer, Daniel
Edelmann, Max
Beschreibung
Die meisten 4- bis 10-jährigen Kinder sind an naturwissenschaftlich-technischen Phänomenen interessiert, sie wollen spielerisch die Welt entdecken. Ihr Forschergeist und ihre Entdeckungslust werden in Familie und Schule aber oft nur ungenügend gefördert, wie die Resultate des MINT-Nachwuchsbarometers (2014, www.mint-nachwuchsbarometer.ch) sehr deutlich zeigen. Hier könnten Grosseltern, Grosstanten und -onkel zum Zuge kommen. Im Rahmen des Projekts werden Kurse für Seniorinnen und Senioren,"Grosis" und "Nonnos", Grosstanten und -onkel etc., angeboten. Diese lernen, wie sie mit Kindern von 4-10 Jahren naturwissenschaftliche und technische Phänomene mit einfachen Alltagsmaterialien und Alltagsgegenständen forschend entdecken können. Im Weiteren sieht das Projekt vor, interessierte Seniorinnen und Senioren in einem Aufbau-Kurs als "Senior-Experte" auszubilden, um sie mittelfristig als Kursleiter/in für Seniorenkurse einsetzen zu können. Das Projekt unterstützt mehrere gesellschaftlich relevante Anstrengungen; die Nachwuchsförderung im MINT Bereich, das lebenslange Lernen im Alter und den Dialog zweier Generationen.

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement