Entrepreneur-Check Persönlichkeit & Gesundheit von Unternehmerinnen und Unternehmern
Projekttyp
angewandte ForschungStartdatum
01.01.2015Enddatum
31.12.2017Status
abgeschlossenBeschreibung
Von der Hochschule für Angewandte Psychologie wird ein modular aufgebauter Entrepreneur-Check entwickelt, welcher online und als Tool (auch) innerhalb von SwissChallenge angeboten werden soll. Angehende und aktive Unternehmensgründende sowie interessierte Studierende der FHNW können das Instrument nutzen, um ein differenziertes Stärken-Schwächen-Profil in verschiedenen Bereichen zu erhalten. Daraus lassen sich unmittelbar Schlussfolgerungen für die persönliche Weiterentwicklung sowie adäquate Förder- und Weiterbildungsangebote seitens der FHNW ableiten. Im Rahmen des beantragten Projekts steht die Entwicklung der beiden Module (1) Persönlichkeit und (2) Gesundheit im Fokus, die später mit weiteren Modulen ergänzt werden können (z.B. Wissenstest zu BWL-Kenntnissen). Die Rückmeldungen aus dem Entrepreneur-Check dienen engagierten Unternehmensgründenden als Anregung, wie sie langfristig erfolgreich und gesund arbeiten können. Über den unmittelbaren praktischen Nutzen hinaus soll erforscht werden, welche Persönlichkeitsmerkmale und Bewältigungs¬strategien für die Vorhersage verschiedener ökonomischer und psychologischer Erfolgskriterien bedeutsam sind und inwieweit hierbei verschiedene Phasen der Unternehmens-gründung (Idee-Umsetzung-Performance-Exit) zu berücksichtigen sind. 2) Ziele: (a) Anwendung Der Entrepreneur-Check soll es angehenden und bereits aktiven Unternehmensgründenden ermöglichen, ein differenziertes Bild ihrer Persönlichkeit sowie ihrer Bewältigungsstrategien zu erhalten. Dieses kann verwendet werden, um die persönliche Weiterentwicklung gezielt voranzutreiben. Erkenntnisse aus dem Entrepreneur-Check sollen sowohl in der Lehre und Weiterbildung an der FHNW als auch im Rahmen von SwissChallenge verwendet werden. Weiterhin bestehen Einsatzmöglichkeiten nach aussen, indem spezifische Dienstleistungen (Coachings, Beratungsangebote) entwickelt und angeboten werden können. Nicht zuletzt soll der Entrepreneur-Check auch die Funktion einer Werbeplattform für Dienstleistungs- und Weiterbildungsangebote der FHNW im engeren Sinne und für die Marke FHNW insgesamt erfüllen. (b) Forschung Folgende Forschungsfragen stehen im Vordergrund: Welche Persönlichkeitsmerkmale und Bewältigungsstrategien sind für die Vorhersage verschiedener ökonomischer und psychologischer Erfolgskriterien bedeutsam? Gibt es Unterschiede je nach Entwicklungsphase eines Unternehmens? Wie sehen Persönlichkeitsprofile von erfolgreichen Unternehmensgründenden aus? Wie unterscheiden sich Unternehmensgründende von der Durchschnittsbevölkerung in ihrem Gesundheitsverhalten (u.a. Selbstgefährdung)? Lässt sich ein Zusammenhang zwischen Marktsituation und Gesundheit nachweisen und über Bewältigungsstile und Persönlichkeitsmerkmale erklären?Projektpartner/in
Schulte, VolkerLangkilde, Kirsten