Umgang mit Heterogenität, Begabungsförderung im Mathematikunterricht
Projekttyp
angewandte ForschungStartdatum
01.01.2012Enddatum
01.01.2015Status
abgeschlossenKontaktdaten
Hengartner, ElmarProjektmanagement
Hengartner, ElmarWälti, Beat
Beschreibung
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Erprobung von Lernumgebungen für die Primarstufe. Die Lernumgebungen enthalten Aufgaben, die eine niedere Eingangsschwelle sowohl für langsam lernende Kinder als auch für Kinder mit Lernschwächen anbieten. Dank ihrer Reichhaltigkeit enthalten die Lernumgebungen aber auch Forderungen für schnell lernende und für mathematisch hochbegabte Kinder bereit. Mit der Entwicklung von Lernumgebungen kann das Problem der Heterogenität für zentrale Themenkreise des Mathematikunterrichts angegangen und integrativ (das heisst innerhalb des Klassenunterrichts) gelöst werden.Projektpartner/in
Aargauer KuratoriumZugehörige Publikationen
- Sprachförderung konkret. Was wissen pädagogische Fachpersonen über Sprachförderung und wie setzen sie diese um?
- Textiles und Technisches Gestalten: Vergleichende Erfassung von Formen der Zusammenführung in Deutschschweizer Kantonen
- Kinder schreiben auf einer Internetplattform. Resultate aus der Interventionsstudie myMoment2.0
- Die Überprüfung einer qualitativen Typologie zu den Verständnissen Deutschschweizer Lehrpersonen von politischer Bildung mithilfe standardisierter Daten
- Was wissen pädagogische Fachpersonen über alltagsintegrierte Sprachförderung und wie setzen sie diese um?