FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Von der "Roten Ampel" zum Turnaround: Aargauer Schulen als lernende Organisationen

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.01.2013
Enddatum
31.12.2015
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Quesel, Carsten
Projektmanagement
Quesel, Carsten
Forschungsteam
Mahler, Sara
Safi, Netkey
Schweinberger, Kirsten
Beschreibung
Die Ampelevaluation im Kanton Aargau dient dazu, auf Funktionsstörungen an Schulen aufmerksam zu machen. Im Fall einer "Roten Ampel" sind diese Störungen so gravierend, dass die Schule intensiv vom Inspektorat begleitet wird und nach etwa 30 Monaten in einer Nachevaluation überprüft wird, ob die Ampel wieder auf "Grün" gestellt werden kann. Das Projekt befasst sich mit sechs Aargauer Volksschulen, die diesen Turnaround von der roten zur grünen Ampel geschafft haben. Der Untersuchung liegt ein mehrstufiges qualitatives Design zugrunde: Gestützt auf Dokumentenanalysen, werden Interviews auf der Ebene der Schulführung, des schulischen Qualitätsmanagements und der Lehrpersonen geführt. Ergänzend kommen Interviews mit dem Schulinspektorat sowie mit Organisationsberaterinnen oder -beratern hinzu. Auf der Grundlage dieser Interviews wird dann eine vorläufige Synthese formuliert, die in schulübergreifenden Gruppendiskussionen überprüft und weiterentwickelt wird.

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement