FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

ELLIPSE

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.01.2012
Enddatum
31.12.2013
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Philipp, Maik
Projektmanagement
Philipp, Maik
Schneider, Hansjakob
Forschungsteam
Kirchhofer, Katharina Csilla
Brändli, Martin
Beschreibung
In ELLIPSE werden leseschwache Jugendliche der frühen Sekundarstufe fokussiert, um so früh wie möglich in der Sekundarstufe die Lesekompetenz positiv zu beeinflussen. Als Intervention ist eine adaptierte Fassung eines auf Leseflüssigkeit und -strategien abzielenden Programms geplant, das auf kooperativem Lernen fusst: Innerhalb eines Rahmensettings absolvieren Lesetandems drei Aktivitäten (Lautlesen, Zusammenfassen, Inhalte vorhersagen). In einem Prä-, Post- und Follow-up-Designs wird zunächst die erste Fragestellung zur Wirksamkeit auf verschiedenen Ebenen des Lesens in einem Kontroll- und Experimentalgruppendesign überprüft. Diese Fragestellung lässt sich in mehrere Teilfragen unterteilen: 1. Prozessebene: Erhöhen sich neben dem Textverstehen weitere leseprozessnahe Merkmale wie Leseflüssigkeit und der Einsatz von Lesestrategien? 2. Subjektebene: Gelingt es dem Programm, die Lesemotivation zu erhöhen und das Leseverhalten positiv zu beeinflussen? 3. Soziale Ebene: Nehmen Heranwachsende, die mit schulischen Peers eine Lesefördermassnahme absolvieren, eine Veränderung in informellen Peer-Beziehungen hinsichtlich der Leseorientierung ihres schulischen Freundeskreises wahr? Die zweite Fragestellung bei ELLIPSE lautet: Welche Bedingungen beurteilen Lehrkräfte aus ihrer subjektiven Sicht als günstig, wenn sie kooperatives Lernen implementieren sollen? Lehrkräfte aus der Experimentalgruppe werden in Leitfadeninterviews zu Aspekten der Implementierung interviewt und die Interviews inhaltsanalytisch ausgewertet.

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement