Lehrbetriebsverbünde in der Praxis - Eine multiple Fallstudie zum Funktionieren und den Anforderungen einer neuen Organisationsform der betrieblichen Lehre aus Sicht verschiedener Akteure
Projekttyp
angewandte ForschungStartdatum
01.06.2011Enddatum
30.11.2014Status
abgeschlossenForschungsteam
Da Rin, SandraSagelsdorff Brown, Rebekka
Birr, Lorraine
Seiterle, Nicolette
Hafner, Sandra
Gohrbandt, Melitta
Beschreibung
Lehrbetriebsverbünde (LBV) sind eine neue Organisationsform der Berufsbildung, welche zur Sicherung von Ausbildungsplätzen und zu einer verbesserten Qualität der Ausbildung beitragen soll. In LBV sind mehrere Ausbildungsbetriebe zusammengeschlossen, die gemeinsam Lernende ausbilden. Die Lernenden wechseln den Betrieb meist jährlich. Sie werden von der sogenannten Leitorganisation rekrutiert und angestellt. Diese bietet den Betrieben gleichzeitig Unterstützung in der Administration und der Betreuung der Lernenden an. Die Studie untersucht das Funktionieren solcher Verbünde aus Sicht der beteiligten Organisationen und Lernenden mit dem Ziel, das Potenzial und die Herausforderungen dieser Ausbildungsform für die Berufsbildung und die Lernenden zu verstehen. Mit Hilfe von Interviews, Dokumentenanalysen, Feldbegehungen und z.T. quantitativen Befragungen werden vier LBV untersucht, die sich nach Grösse, Entstehungsgeschichte und Branchenzusammensetzung unterscheiden.Projektpartner/in
Imdorf, ChristianSchweizerischer Nationalfonds (SNF)
Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen SO
login Berufsbildung
Stiftung Lehrbetriebsverbund Zürich
Zugehörige Publikationen
- Ausbildungsverbünde als Krisen-Bewältiger und krisenhafte Modelle in der dualen Berufsbildung – Analysen mit dem Instrumentarium der Soziologie der Konventionen
- Zugang zu einem Ausbildungsplatz für benachteiligte Jugendliche – das Potenzial von Lehrbetriebsverbünden im Spannungsfeld zwischen staatsbürgerlichen und wirtschaftlichen Logiken
- Training Networks in VET as Innovative Concepts – Reasons and Boundaries for Training Companies to Participate
- Cooperative VET in training networks – analysing the free-rider problem in a sociology-of-conventions perspective
- Les réseaux d'entreprises formatrices. Une nouvelle forme d'apprentissage en Suisse