Verbreitung und Wirkungen privater Nachhilfe (PTL)

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.12.2010
Projektende
31.10.2012
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beteiligte
Gross, Nerina
Buri, Annina
Beschreibung
Zusammenfassung
In jüngster Zeit wird das Thema Nachhilfeunterricht unter dem Schlagwort Gekaufte Bildung? erörtert. Eltern sind bereit, erhebliche Mittel in den privaten Nachhilfeunterricht ihrer Kinder zu investieren. Bildungspolitisch betrachtet, ist es demzufolge interessant zu wissen, welche Rolle privater Nachhilfeunterricht spielt, in welchem Bezug privater Nachhilfeunterricht zum schulischen Erfolg von Kindern steht und inwieweit dadurch die Schule als öffentliche Bildungsinstitution betroffen ist. Ein empirisches Defizit ist hinsichtlich der Fragen nach der Verbreitung (Bedingungen für die Nutzung privater Nachhilfe, nach den Wirkungen privater Nachhilfe (hinsichtlich schulischer Leistungen) sowie nach den Beziehungsaspekten (Nachhilfeschüler/in Nachhilfelehrer/in), also den unterrichtlich-zwischenmenschlichen Prozessen während des Nachhilfeunterrichts, erkennbar. Die aufgeworfenen Fragen werden mittels einer Online-Vollerhebung bei den Schülerinnen und Schülern der 5. bis 9. Klasse der obligatorischen öffentlichen Schulen (Gesamt: 279'000) in den deutschsprachigen Kantonen der Schweiz sowie ihrer Nachhilfelehrkräfte beantwortet. Wirkungsanalytisch werden dann in einer fünf Monate später stattfindenden Befragung bei einer repräsentativen, geschichteten Stichprobe aus der Online-Vollerhebung die Wirkungen des privaten Nachhilfeunterrichts auf die Schulnoten im Nachhilfefach/in den Nachhilfefächern sowie in anderen Fächern und die Veränderung des schulischen Selbstkonzepts von Nachhilfeschülerinnen und -schülern (n = 1400 mit Nachhilfeunterricht, n = 700 ohne Nachhilfeunterricht) erhoben. Die Studie zielt darauf ab, mittels den der Datenanalyse folgenden Interpretationen zur Klärung bildungspolitischer (öffentliche Schule - schulisches Lernen - ausserschulische Angebote - Einzelunterricht) und schulpädagogischer (neue Lehrpläne - Erwerb von Fachwissen - schulischer Unterricht, Debatte um eine pädagogisch orientierte Leistungsschule, Funktionsverlust von Schule) Fragen beizutragen. Ihre Ergebnisse werden - mit Blick auf die deutschsprachige Schweiz - Aussagen erlauben über Verbreitung (insbesondere auch fächer-, schultypen- und klassenstufenbezogene Hinweise) und Wirkungen privaten Nachhilfeunterrichts sowie über die Beziehungsaspekte im Nachhilfeunterricht (schulisches Selbstkonzept der Schülerinnen und Schüler). Angesichts der Debatten um eine pädagogisch orientierte Leistungsschule in der Schweiz und des oft beklagten Funktionsverlusts von Schule, ist es sinnvoll, den privaten Nachhilfeunterricht zu thematisieren - dies auch mit Blick auf die in jüngerer Zeit verlangte Kompetenzorientierung schulischen Lernens.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Hochschule
Pädagogische Hochschule
Institut
Institut Forschung und Entwicklung
Finanziert durch
Projektpartner
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Finanziert durch
SAP Referenz
T999-0206
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Publikationen