FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

MINT-Elternarbeit

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.09.2013
Enddatum
31.08.2014
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Holmeier, Monika
Projektmanagement
Holmeier, Monika
Forschungsteam
Labudde, Peter
Beschreibung
Der Kanton Basel-Stadt führt auf das Schuljahr 2016/17 das Wahlpflichtfach MINT im 10. und 11. Schuljahr ein (neue Zählweise). Ziel ist, dass ein hoher Anteil der Schülerinnen und Schüler das Fach MINT wählt und für eine Berufs- und Studienwahl im MINT-Bereich motiviert wird. Da die Forschung einerseits zeigt, dass Kinder mit Migrationshintergrund deutlich seltener einen MINT-Beruf wählen und andererseits, dass Eltern wesentlichen Einfluss auf die schulische Karriere ihrer Kinder haben, setzt das Projekt MINT-Elternarbeit an folgender Frage an: Wie können Eltern bildungsferner Familien und insbesondere Eltern mit Migrationshintergrund in der MINT-Erziehung und -Bildung ihrer Kinder unterstützt werden? Der Hauptfokus des Projekts liegt dabei auf der Entwicklung konkreter Handlungsempfehlungen für die Umsetzung geeigneter Projekte zur Förderung der Elternarbeit im MINT-Bereich im Kanton Basel-Stadt. Hierzu werden zunächst aus der nationalen und internationalen Forschung Vorschläge und Empfehlungen für mögliche Projekte im Bereich MINT-Elternarbeit erarbeitet. Mittels Dokumentenanalyse und Experten-Interviews sollen dann bereits bestehende Projekte und günstige Rahmenbedingungen im Kanton Basel-Stadt identifiziert werden, an denen bei der Umsetzung neuer Projekte angesetzt werden kann. Aufbauend auf diesen Ergebnissen, werden erste, konkrete Handlungsempfehlungen erarbeitet und im Austausch mit Schulleitungen, Lehrpersonen und Mitarbeitenden des Erziehungsdepartements evaluiert und diskutiert. Es ist angedacht, in einer anschliessenden zweiten Phase erste Projekte umzusetzen und wissenschaftlich zu begleiten.
Projektpartner/in
Erziehungsdepartement Kanton Basel-Stadt
Zugehörige Publikationen
  • MINT - Elternarbeit: Ideen, Chancen, Schwierigkeiten
  • MINT-Elternarbeit: Ideen, Chancen, Herausforderungen

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement