FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Wirtschaft
  • Institut für Wirtschaftsinformatik
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Wirtschaft
  • Institut für Wirtschaftsinformatik
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

SI Simulated Reality

Projekttyp
andere Projekte
Startdatum
01.04.2013
Enddatum
30.09.2014
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Dornberger, Rolf
Projektmanagement
Dornberger, Rolf
Forschungsteam
Vogel, Manfred
Christ, Oliver
Hil, Darjan
Henninger, Michael
Leibold, Andrea
Stangl, Martin
Baumann, Nathalie
Imbach, Michael
Jäger, Janine
Korkut, Safak
Ryter, Remo
Stauffer, Michael
Beschreibung
Im Rahmen der Strategischen Initiative Simulated Reality (SISR) ist innerhalb eines 18-monatigen interdisziplinären Projekts der Hochschulen für Wirtschaft, Technik, Angewandte Psychologie, Gestaltung und Kunst und der Pädagogischen Hochschule eine innovative Lernplattform namens Tourney (Name besteht aus Tournament und Journey) für den Einsatz in der Aus- und Weiterbildung entstanden. Tourney wurde mit einem agilen Projektmanagement- und Programmieransatz entwickelt, mit dem Fokus, eine inhaltsunabhängige Lernspielumgebung für die vielseitige Anwendung in der Lehre zu entwickeln. Die Plattform ermöglicht individuelles Lernen sowie auch die Zusammenarbeit mit anderen Lernenden. Die Experten für die jeweiligen Ausbildungsinhalte sind die Dozierenden. Daher entschied sich das Forschungsteam, die Vielfalt von Lerninhalten durch die Bereitstellung eines Frameworks für eine individuelle Lernspiel-Erstellung zu unterstützen. Die Lernspielplattform Tourney bietet alle notwendigen Module und Elemente für die Erstellung eines Lernspiels ohne Vorgabe von Inhalten. Das macht die Dozierenden sozusagen zum Gamedesigner. Sobald der Spiel-Erstellungsprozess abgeschlossen ist, wird das Spiel für die Benutzer, sprich die Studierenden, verfügbar. Die von den Dozierenden definierten Anforderungen für den Lernprozess, wie z.B. das Anschauen von Kursmaterial, die Beantwortung von themenspezifischen Fragen, das Hochladen von Texten / Fotos / Videos, und so weiter, müssen vom Spieler erfüllt werden, um die Levels zu bestehen. Darüber hinaus erhalten die Studierenden Punkte und Items (für die unmittelbare Rückmeldung zur Lernquantität und Qualität), halten den Health-Level ihrer Spielfigur optimal (Lerneffizienz) und überwachen ihre eigenen Lernfortschritte (Lernprozess).
Links
http://www.tourney.ch
http://web.fhnw.ch/plattformen/blogs/gamifyu/
Zugehörige Publikationen
  • Verstehen Sie Spass? Der Hype um die Spielifizierung - Gamification

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement