Steigerung der Attraktivität von ICT-Berufen für Frauen und Männer - Herausforderung der geschlechterspezifischen Segregation der Arbeit im ICT-Sektor durch De- und Rekonstruktion der Identitätsdiskurse der ICT-Profession

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.06.2015
Projektende
31.12.2016
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beteiligte
Dreiling, Anke
Beschreibung
Zusammenfassung
Wie kann eine positive Identifikation mit ICT-Berufen auch für Frauen ermöglicht und unterstützt werden? Das ist die Leitfrage des Projektes. In der Phase der Berufswahl spielen individuelle Identitäten, die von kulturell geprägten Geschlechterrollen geleitetet sind, eine zentrale Rolle . Widersprechen Berufsbilder diesen Identitäten, wird der Beruf für diese Anspruchsgruppe eher unattraktiv. Ein Vergleich der Identitätskonstruktionen von jungen Frauen und Männern, die sich für eine Ausbildung in ICT-Berufen interessieren mit den relevanten Identitäten von ICT-Berufen, soll die Gaps ermitteln.. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden dann zum einen Vorschläge für ein Branding der Studiengänge der Wirtschaftsinformatik der FHNW erarbeitet, die an die Identitäten von jungen Frauen und Männern anschliessen. Gleichzeitig werden in der Zusammenarbeit mit den Berufsverbänden der ICT Handlungsempfehlungen für ein gendersensitives Re-Branding der ICT-Berufe erstellt.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Zukunftsfelder FHNW
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft
Institut
Institut für Personalmanagement und Organisation
Finanziert durch
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Projektpartner
swissICT - Schweizerischer Verband der Informations- und Kommunikationstechnologie
Stiftung IT-Berufsbildung Schweiz
Studiengang BSc Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Studiengang MSc in Business Information Systems Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Auftraggeberschaft
SAP Referenz
T999-0630
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
658 - General Management
360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Publikationen
Publikation
Challenging the gendered segregation of work in the ICT-sector by de- and reconstruction of the professions identity discourses
(19.05.2017) Resch, Dörte; Graf, Iris
Purpose The persistence of gendered segregation of work in the ICT-sector in many European countries cannot be solely explained by unequal opportunities on the labour market or different (naturalized) interests or competences of men and women. Thus in this research it gets explored, why taking up studies or training in ICT does not appeal to women. The main goal is to find out how the identity of the ICT profession does (not) connect to female identity constructions. In a second step the analysis offers suggestions for reconstructions, so that a re-branding of a more gender inclusive identity of the professions identity can be developed. Design/Methodology Document Analysis of 59 documents on ICT degree programs, discourse analysis on 39 group discussions and problem centred interviews, n=84. Results Discourse analysis showed how the gendered discourses of the ICT profession are interlinked and thus form a heteronormative male image, which cannot be easily perturbed by e.g. just showing images of women. Limitations A quantitative study should be carried out to confirm the results on a broader scope. Research/Practical Implications It gets explained how identity constructions of the ICT profession are inherently gendered and that this gendering needs to be actively tackled on descriptions of the profession, degree programs and any promotional material on profession trainings. Originality/Value So far reconstruction, as known in discourse analysis, has not been connected with branding to mould an impact on a certain field of practice. Also the issue of tackling the gendered segregation of work through re-branding of an identity of a profession is novel.
06 - Präsentation
Publikation
Attraktivität von ICT-Berufen – Synthesebericht
(Hochschule für Wirtschaft FHNW, Institut für Personalmanagement und Organisation (PMO), 31.03.2017) Resch, Dörte; Graf, Iris; Dreiling, Anke; Konrad, Jonas
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Publikation
Attraktivität von ICT-Studiengängen für Männer und Frauen durch geschlechtersensitives Branding
(30.06.2016) Resch, Dörte; Graf, Iris
Welche Professionsidentitäten erschweren es jungen Frauen (und Männern), sich mit Ausbildungen und Berufen im ICT-Bereich zu identifizieren und wie können diese durch Branding-Prozesse von ICT-Ausbildungen (Lehre & Studium) verändert werden, um eine stärkere Identifikation zu ermöglichen.
06 - Präsentation
Publikation
Geschlechterspezifische Segregation der Arbeit im ICT-Sektor: Dekonstruktion und Re-Branding der Identitätsdiskurse der Profession
(29.09.2017) Resch, Dörte; Graf, Iris
Der Frauenanteil in den Ausbildungen der Informations- und Kommunikationstechnologie ist mit etwa 15% in der Schweiz tief. In der Phase der Berufswahl wird die Identität von jungen Menschen besonders durch stereotype Geschlechterrollen beeinflusst. Widersprechen die in Berufsbildern verankerten Identitäten denen dieser jungen Menschen, dann wird diese Ausbildung für die jeweilige Anspruchsgruppe eher unattraktiv. Hieraus ergibt sich folgende Forschungsfrage: Wie können diskursiv erzeugte Identitäten der ICT-Profession so rekonstruiert werden, dass ICT-Ausbildungen auch für junge Fragen attraktiv werden? Mittels Diskursanalyse wurde untersucht, wie sich Identitätsaspekte im Sinne des Doing Gender reproduzieren und anschliessend ermittelt wie Berufsbilder eine positive Identifikation durch geschlechtersensitiven Re-Branding höhen können. Es zeigt sich, dass Ausbildungen dann als besonders unattraktiv wahrgenommen werden, wenn sich verschiedene männlich konnotierte Diskurse gegenseitig konfundieren. So erklärt sich auch, dass die alleinige Darstellung einer Frau auf einer Broschüre nicht genügt, um dieses zu pertubieren.
06 - Präsentation
Publikation
ICT-Berufe sind mehr als Technik
(07/2017) Resch, Dörte; Graf, Iris [in: svin News]
Wie kann eine nicht-stereotype Berufswahl in den ICT-Berufen ermöglicht werden? Untersuchung des Images von ICT-Berufen, welches einen Zugang auch für so genannte untypische Personen ermöglichen soll.
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung