FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Integration und Partizipation
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Integration und Partizipation
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Lebenslage von älteren Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.09.2015
Enddatum
31.03.2017
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Jurt, Luzia
Projektmanagement
Jurt, Luzia
Sperisen, Vera
Forschungsteam
Ziegler, Béatrice
Gilliéron, Gwendolyn
Beschreibung
Die Untersuchung hatte zum Ziel, erste Einsichten in die Lebenslagen und die gesellschaftlichen Teilhabechancen von vorläufig Aufgenommenen und anerkannten Flüchtlingen zu gewinnen. Das Projekt ging dabei vom Konzept der aktiven Bürgerschaft (Citoyenneté) aus und nahm die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Teilhabe in zivilgesellschaftlichen Bereichen in den Blick. Anhand von 27 Interviews mit 31 Personen (davon 17 Personen mit einem F-Status) konnte gezeigt werden, dass sich die Lebenssituation der vorläufig Aufgenommenen (F-Status) markant unterscheidet von derjenigen der anerkannten Flüchtlinge. Das ist zum einen auf den F-Status zurückzuführen, der die Teilhabemöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen stark beschränkt. Zum andern gibt es aber auch grosse Unterschiede, die darin gründen, dass die Gemeinden und Kantone ihren Auftrag unterschiedlich auslegen. In einigen Kantonen werden vorläufig Aufgenommene wie Personen im Asylverfahren mit einer N-Bewilligung behandelt. Es werden ihnen keine Sprachkurse bezahlt und sie werden in Kollektivunterkünften untergebracht. In anderen Kantonen sind vorläufig Aufgenommene fast den Flüchtlingen gleichgestellt und erhalten dieselben Unterstützungsleistungen. Gemeinsam ist den vorläufig Aufgenommenen und den anerkannten Flüchtlingen, dass ein starkes Bedürfnis nach Teilhabe vorhanden ist.
Finanziert durch
Strategische Initiative der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW «Alternde Gesellschaft»
Projektpartner/in
Pädagogische Hochschule FHNW

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement