FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

«NaTech 7 – 9» – Das neue Lehrmittel für den «Natur und Technik»-Unterricht der Sekundarstufe I

Projekttyp
Auftragsforschung
Startdatum
01.01.2015
Enddatum
31.12.2021
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Metzger, Susanne
Projektmanagement
Metzger, Susanne
Forschungsteam
Möschler, Lorenz
Richter, Charlotte
Weidele-Senn, Felix
Brückmann, Maja
Engel, Simon
Murer, Livia
Beschreibung
Mit dem Lehrplan 21 ist es erstmals möglich, aufeinander abgestimmte Lehrmittel zu entwickeln, mit denen die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler spiralcurricular vom Kindergarten bis zum Abschluss der obligatorischen Schule aufgebaut werden können. In diesem Sinn schliesst «NaTech 7–9» direkt an «Kinder begegnen Natur und Technik» (Kindergarten, Lehrmittelverlag Zürich, ab Frühling 2018) und «NaTech 1|2, 3|4, 5|6» (Primarstufe, Schulverlag plus und Lehrmittelverlag Zürich, ab Frühling 2018) an. «NaTech 7–9» ist konsequent am Lehrplan 21 ausgerichtet, insbesondere wurde der Orientierungspunkt Mitte des 8. Schuljahres berücksichtigt. Das Lehrmittel ermöglicht kompetenzorientierten Unterricht für die verschiedenen Niveaus der Sekundarstufe I. «NaTech 7–9» enthält für alle Niveaus gemeinsam das Grundlagenbuch mit den grundlegenden Inhalten, die Toolbox für naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen sowie eine Webplattform mit Filmen, Simulationen und weiteren Materialien. Ergänzend werden Arbeitsmaterialien in drei verschiedenen Niveaus angeboten. An der Entwicklung von «NaTech 7 – 9» sind neben den Autorinnen und Autoren der Pädagogischen Hochschulen FHNW, St. Gallen und Zürich Fachexpertinnen und Fachexperten der Pädagogischen Hochschulen Bern, FHNW, Luzern, St. Gallen und Thurgau sowie sieben Lehrpersonen aus verschiedenen Kantonen als Praxisexpertinnen und Praxisexperten beteiligt. Darüber hinaus werden einzelne Kapitel von insgesamt 24 Lehrpersonen aus verschiedenen Kantonen erprobt, deren Rückmeldungen jeweils direkt in die Überarbeitung einfliessen. «NaTech 7» erscheint im Frühling 2019, «NaTech 8» und «NaTech 9» je ein Jahr später.
Auftraggeberschaft
Lehrmittelverlag Zürich
Projektpartner/in
Pädagogische Hochschule Zürich
Zugehörige Publikationen
  • Experimentieren mit "NaTech 7–9" (Workshop)
  • Wie gelingt kompetenz- und handlungsorientiertes Unterrichten mit «NaTech 7–9»?
  • Neue Lehrmittel für die Sek 1: NaTech und Prisma
  • Ein sprachsensibel gestaltetes Schulbuch. Einbezug von Erkenntnissen der Sprachdidaktik bei der Entwicklung des schweizerischen Schulbuchs „NaTech 7 – 9“

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement