Gute Betreuung im Alter
Projekttyp
AuftragsforschungStartdatum
01.02.2016Enddatum
30.03.2018Status
abgeschlossenBeschreibung
Was Pflege im Alter meint, ist in der Schweiz klar geregelt. Doch ältere Menschen brauchen mehr. Zur (medizinischen) Pflege gehört die Betreuung, daheim und im Heim. Die Paul Schiller Stiftung hatte dazu eine Recherchearbeit in Auftrag gegeben, die inzwischen als Publikation im Seismo Verlag und als Broschüre der Stiftung vorliegt. Die Studie machte deutlich, dass der Bedarf an Betreuung in der Schweiz wächst, dass es sehr unterschiedliche Formen von Betreuung in den verschiedenen Phasen des Fragilisierungsprozesses zu unterscheiden gilt und das ohne gesetzliche Regelungen insbesondere älteren Menschen mit beschränkten finanziellen Mitteln angesichts des gesellschaftlichen Wandels eine Unterversorgung an Betreuung droht.Finanziert durch
Paul Schiller StiftungAuftraggeberschaft
Paul Schiller StiftungZugehörige Publikationen
- Betreuung im Alter: Die grosse Lücke
- Das Modell „Betreuungsgeld für Betreuungszeit“ weiterdenken
- Wegweiser für gute Betreuung im Alter. Grundlagenpapier 1: Was ist Betreuung im Alter?
- Wegweiser für gute Betreuung im Alter. Begriffsklärung und Leitlinien
- Die Bedeutung des Sozialraums für die Betreuung im Alter
- Betreuung im Alter: ein blinder Fleck der schweizerischen Alterspolitik
- Es fehlt die Anerkennung von Betreuung als Unterstützungsform
- Gute Betreuung im Alter – ungedeckter Bedarf mit volkswirtschaftlichen Potential
- Wegweiser für gute Betreuung im Alter. Grundlagenpapier 2: Wie muss Betreuung im Alter aus ethischer und menschenrechtlicher Perspektive aussehen? (Ergebnisse und Inhaltsanalyse)