FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Gute Betreuung im Alter

Projekttyp
Auftragsforschung
Startdatum
01.02.2016
Enddatum
30.03.2018
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Knöpfel, Carlo
Projektmanagement
Knöpfel, Carlo
Forschungsteam
Heinzmann, Claudia
Pardini, Riccardo
Beschreibung
Was Pflege im Alter meint, ist in der Schweiz klar geregelt. Doch ältere Menschen brauchen mehr. Zur (medizinischen) Pflege gehört die Betreuung, daheim und im Heim. Die Paul Schiller Stiftung hatte dazu eine Recherchearbeit in Auftrag gegeben, die inzwischen als Publikation im Seismo Verlag und als Broschüre der Stiftung vorliegt. Die Studie machte deutlich, dass der Bedarf an Betreuung in der Schweiz wächst, dass es sehr unterschiedliche Formen von Betreuung in den verschiedenen Phasen des Fragilisierungsprozesses zu unterscheiden gilt und das ohne gesetzliche Regelungen insbesondere älteren Menschen mit beschränkten finanziellen Mitteln angesichts des gesellschaftlichen Wandels eine Unterversorgung an Betreuung droht.
Finanziert durch
Paul Schiller Stiftung
Auftraggeberschaft
Paul Schiller Stiftung
Zugehörige Publikationen
  • Betreuung im Alter: Die grosse Lücke
  • Das Modell „Betreuungsgeld für Betreuungszeit“ weiterdenken
  • Wegweiser für gute Betreuung im Alter. Grundlagenpapier 1: Was ist Betreuung im Alter?
  • Wegweiser für gute Betreuung im Alter. Begriffsklärung und Leitlinien
  • Die Bedeutung des Sozialraums für die Betreuung im Alter
  • Betreuung im Alter: ein blinder Fleck der schweizerischen Alterspolitik
  • Es fehlt die Anerkennung von Betreuung als Unterstützungsform
  • Gute Betreuung im Alter – ungedeckter Bedarf mit volkswirtschaftlichen Potential
  • Wegweiser für gute Betreuung im Alter. Grundlagenpapier 2: Wie muss Betreuung im Alter aus ethischer und menschenrechtlicher Perspektive aussehen? (Ergebnisse und Inhaltsanalyse)

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement