Beschreibung
Es gibt keine nationale Übersicht über Angebote und Massnahmen sowie Bedürfnisse der Schulen in Bezug auf die Förderung der psychischen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern sowie der Lehrpersonen. Zu diesem Zweck führte das Kompetenzzentrum Ressourcen Plus R+ FHNW, die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule FHNW im Auftrag des Netzwerkes Bildung und Gesundheit eine gesamtschweizerische Situations- und Bedürfnisanalyse auf Ebene der Schulen durch. Die Ergebnisse haben dazu gedient, Lücken im Angebot zu erkennen und diese zu schliessen, und bildeten eine von mehreren wissenschaftlichen Grundlagen zur Formulierung des Handlungsbedarfs zur Förderung der psychischen Gesundheit im Bildungsbereich.
Finanziert durch
bildung+gesundheit Netzwerk Schweiz
Projektpartner/ in
Pädagogische Hochschule FHNW
Kompetenzzentrum Ressourcen Plus R+ FHNW
Auftraggeberschaft
bildung+gesundheit Netzwerk Schweiz
Schlagwort
Psychische Gesundheit