FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Fachtagung Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde und Kirchgemeinde

Projekttyp
Weiterbildung Dritte
Startdatum
30.03.2012
Enddatum
31.03.2012
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Gerodetti, Julia
Projektmanagement
Gerodetti, Julia
Beschreibung
Die Fachtagung "Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde und Kirchgemeinde" am 30./31. März 2012 in Olten war eine Pilotveranstaltung, die sich an Mitwirkende in kommunalen Entscheidungsgremien des Kantons Aargau und des Kantons Solothurn richtete, die sich ehrenamtlich, freiwillig oder aufgrund ihres Mandats für die ausserschulische Kinder- und Jugendarbeit engagieren und in dieser Funktion für die Offene Kinder- und Jugendarbeit in der politischen Gemeinde oder für die Kirchliche Offene Kinder-und Jugendarbeit in der Kirchgemeinde zuständig sind. Themen, Interessen und Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen unterliegen einem raschen Wandel. Will die Offene Kinder- und Jugendarbeit ihre Angebote attraktiv und bedarfsorientiert gestalten, dann muss sie sich immer wieder neu auf ihre Zielgruppen einstellen. Sie befindet sich somit in einem kontinuierlichen Prozess der Weiterentwicklung. Gerade deshalb braucht sie verlässliche und belastbare Strukturen. Besondere Bedeutung kommt dabei jenen Personen zu, die sich in der politischen Gemeinde oder in der Kirchgemeinde für die Kinder- und Jugendarbeit engagieren und als Mitwirkende in Entscheidungsgremien die Rahmenbedingungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mitgestalten. Ihnen hat diese Tagung ein Forum geboten. - Wie wirken sich gesellschaftliche Veränderungen auf die heutigen Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen aus? - Was ist professionelle Offene Kinder- und Jugendarbeit und was braucht sie? - Was ist gute Steuerung und Führung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? - Wie gelingt eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Jugendarbeitenden und den Mitwirkenden in Entscheidungsgremien? - Was macht konstruktive und zielgerichtete Gremienarbeit aus? Die Fachtagung für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit lieferte praxisnahe Antworten auf diese Fragen und gab den Teilnehmenden die Gelegenheit, sich über ihre Rollen und Aufgaben auszutauschen. Derzeit wird die Fachtagung evaluiert und für eine weitere Durchführung weiterentwickelt.

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement