Projektmanagement
Bauer, Nicole
Beschreibung
Die Gesellschaft ist mit grossen Umweltproblemen konfrontiert, und es besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass zur Erreichung der europäischen Nachhaltigkeitsziele eine erhebliche Verhaltensänderung erforderlich ist. Bildung hat sich als ein grundlegendes Instrument erwiesen, das zu Verhaltensänderungen beiträgt, und Kinder sind eine besonders wichtige Zielgruppe für die Bildung für environmental citizenship (EC). Während es viel Wissen über das Umweltbewusstsein bei Erwachsenen gibt, ist die Forschung zu Umwelteinstellungen (environmental attitude - EA) und -verhalten (environmental behavior - EB) von Kindern noch knapp. Basierend auf der aktuellen Literatur gehen wir der Frage nach, welche Auswirkungen verschiedenartige Settings (bezogen auf Naturnähe) auf EA, EB und EC haben.
Finanziert durch
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Projektpartner/in
Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL