Sprache, Zeit und Wirklichkeit. Kommunikation, Sequentialität und artikulierte Zeit in Prozessen der Wirklichkeitsproduktion Sozialer Arbeit
Type
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Zusammenfassung
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Wirklichkeit in der Interaktion zwischen Professionellen und Klient/Innen mithilfe einzelner Redezüge, Sequenzen und Phasen etabliert und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Darüber hinaus wird gezeigt, wie und zu welchen Zwecken Professionelle zeitliche Aspekte einer 'Fallwirklichkeit' generieren.
Übergeordnetes Werk
Neue Praxis
Jahrgang
47
Ausgabe
1
Seiten
3-22