Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung im Rettungsdienst am Beispiel der Solothurner Spitäler AG
Lade...
Dateien
[Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung im Rettungsdienst am Beispiel der Solothurner Spitäler AG]
Autor:innen
Sturzenegger, Michael
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
12.09.2019
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Diese Bachelorarbeit gründet auf der Fragestellung, welche strukturellen
Massnahmen aus dem Konzept der lebenszyklusorientierten PE
Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern eine möglichst lange Verweildauer in
ihrem Beruf in der soH ermöglichen. Dazu wurden die berufsspezifischen
Belastungen und Beanspruchungen und entsprechende schadensmindernde
Massnahmen aus der Literatur aufgearbeitet und in das Konzept der
lebenszyklusorientierten Personalentwicklung integriert. Anschliessend wurden
mittels Workshops und einer Fokusgruppe die Massnahmen diskutiert und auf ihre
Umsetzbarkeit und Nützlichkeit hin überprüft. Bezüglich des laufbahnbezogenen
Lebenszyklus wurden Integrationsprogramme in die Unternehmens- und Teamkultur,
eine regelmässige Karriere- und Laufbahnplanung, die Laufbahnberatung und die
Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten als besonders nützlich und durchführbar bewertet.
Bezüglich des stellenbezogenen Lebenszyklus wurden Einführungsprogramme für
neue Mitarbeitende, Job-Enlargement, die Verantwortungsübernahme für den Knowhow-
Transfer, Teilzeitarbeit, sowie die Möglichkeit durch Fachkräfte gecoacht zu
werden als besonders nützlich und durchführbar bewertet.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Sturzenegger, M. (2019). Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung im Rettungsdienst am Beispiel der Solothurner Spitäler AG. https://doi.org/10.26041/fhnw-1960