FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Mit dem Velo sicher im Zürcher Strassenverkehr unterwegs

Thumbnail
Öffnen
Schneider Sophie.pdf (738.7Kb)
Offen zugänglich: yes
Datum
12.09.2019
Autorin/Autor
Schneider, Sophie
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Primary target group
Praxis
Created while belonging to FHNW?
Yes
Zusammenfassung
Wir alle wollen im Strassenverkehr sicher unterwegs sein – vor allem dann, wenn wir keine schützende Hülle um uns herumhaben. Das betrifft primär die Velofahrenden, wobei die Stadt Zürich im Jahr 2018 73 Velounfälle mehr als im Jahr 2017 verzeichnete - Tendenz steigend (DAV, 2019). Wie können Gefahren frühzeitig erkannt werden? Dieser Frage wird in der vorliegenden Bachelorarbeit, mit dem Fokus auf der Stadt Zürich, nachgegangen. Dabei orientiert sie sich entlang der aktuellen Forschung zur Gefahrenerkennung, Aufmerksamkeit und zum Situationsbewusstsein. Ebenfalls wird versucht, das Konstrukt der schwachen Signale, welches seinen Ursprung im organisationalen Kontext hat, auf die Thematik des Strassenverkehrs zu übertragen. Zur Zielerreichung wurde neben einer eingehenden Literaturrecherche auch die qualitative Methode der Experteninterviews eingesetzt. So war es möglich zu ermitteln, wie Gefahren frühzeitig erkannt werden können. Einerseits braucht es dazu gewisse Kenntnisse des Velofahrenden. Andererseits sind jedoch auch bestimmte Verhaltensweisen und Eigenschaften des Velofahrenden für eine frühzeitige Gefahrenerkennung fundamental. Endergebnis ist eine Zusammenstellung der Ergebnisse, welche der Dienstabteilung Verkehr Inputs für neue Präventionskampagnen liefern kann.
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/30414
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-1991

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht