Partizipation im Unterricht der Primarstufe (PaU)
Projekttyp
angewandte ForschungStartdatum
01.03.2017Enddatum
30.06.2020Status
laufendKontaktdaten
Hildebrandt, ElkeProjektmanagement
Hildebrandt, ElkeForschungsteam
Maischatz, KatjaCampana Schleusener, Sabine
Ruess, Annemarie
Organisationseinheit
Beschreibung
Partizipation von Schülerinnen und Schülern (SuS) ist erwünscht und soll gefördert werden, wird laut Studien aber im Unterricht nur marginal umgesetzt. Viele Fragen bleiben dabei offen: •Was fordern für Schulen verbindliche Dokumente konkret in Bezug auf Partizipation im Unterricht, und wie bekannt sind Lehrpersonen diese Aussagen? •Was wissen Lehrpersonen darüber, wie sie Partizipation im Unterricht praktizieren können? •Welcher Unterricht trägt dazu bei, dass sich Kinder als partizipierend erleben? Deshalb fragen wir: Wie wird Partizipation der SuS im Unterricht der Primarstufe in deutschsprachigen Kantonen der Schweiz verstanden, ermöglicht und gefördert?Finanziert durch
Stiftung Mercator SchweizLinks
http://www.ide-journal.org/article/2016-volume-3-number-3-partizipation-im-alltaglichen-unterricht-durch-kooperation-und-individualisierung-in-heterogenen-klassen-ein-beitrag-zur-demokratiebildung/https://www.fhnw.ch/de/forschung-und-dienstleistungen/paedagogik/institut-kindergarten-unterstufe/partizipation-im-unterricht-der-primarstufe-pau