Nutzung mobiler digitaler Kommunikationsmittel im Führerstand. Risiken, Nebenwirkungen und Gestaltungsoptionen
Type
06 - Präsentation
Zusammenfassung
Im Führerstand von Zügen werden heute immer mehr mobile Kommunikationsmittel wie Smartphones und Tablets genutzt. Teils ist die Nutzung dieser Geräte für die Aufgabenausführung notwendig, teils bergen diese Geräte ein nicht zu unterschätzendes Ablenkungspotenzial. Immer häufiger kommt es zu Unregelmäßigkeiten und unsicheren Handlungen, die mindestens mitbedingt sind durch Ablenkungen aufgrund von Smartphone- oder Tabletnutzung. In einem Forschungsprojekt wurde zusammen mit einem Schweizer Bahnunternehmen untersucht, welche dieser Kommunikationsmittel in welchen Situationen ablenkend wirken und wie man arbeitspsychologisch mit diesem Problem umgehen sollte. Aus der Analyse wurden präventive und protektive Maßnahmen entwickelt, um künftig Unregelmäßigkeiten aufgrund von Ablenkung zu verhindern bzw. zu reduzieren.
Verlagsort / Veranstaltungsort
Online
Veranstaltung
66. Frühlingskonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA): Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch?