Repetitivität oder Ereignisarmut? Die Auswirkungen spezifischer Aufgabenmerkmale auf Monotonie
Type
04B - Beitrag Konferenzschrift
Zusammenfassung
Kurzfassung: Häufig beinhalten Überwachungsaufgaben zwei zentrale
Aufgabenmerkmale, die das Erleben von Monotonie besonders begünstigen,
Repetitivität und Ereignisarmut. Ziel dieser Studie ist eine differenzierte
Erfassung der Auswirkung der beiden Aufgabenmerkmale auf Monotonie.
Mit einem 2x2-Within-Subject-Design mit 36 Teilnehmenden wurde
experimentell untersucht, in wie fern Monotonie durch Repetitivität,
durch Ereignisarmut bzw. durch die Interaktion der beiden Aufgabenmerkmale
erzeugt wird. Die Ergebnisse zeigen einen Unterschied im Monotononieerleben
zwischen ereignisreichen und ereignisarmen Bedingungen.
Ein Unterschied für die Bedingungen von Repetitivität (nicht repetitiv,
repetitiv), bzw. eine Interaktion der beiden Faktoren konnte nicht aufgezeigt
werden.
Übergeordnetes Werk
Digitale Arbeit, digitaler Wandel, digitaler Mensch? Bericht zum 66. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 16. – 18. März 2020
Jahrgang
66
Auflage
1
Seiten
1-6
Verlag / Hrsg. Institution
GfA Press
Verlagsort / Veranstaltungsort
Dortmund
Veranstaltung
Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft;
2020-03-16;
2020-03-18
2020-03-16;
2020-03-18
Herausgeber/Herausgeberin Körperschaft
Gesellschaft für Arbeitswissenschaft