Nudging – ein leichter Stups in Richtung weniger Fleisch: Auswirkungen eines Feldexperimentes im Restaurant der FHNW in Olten

Öffnen
IRF BScArbeit Tschümperlin Matthias.pdf (2.574Mb)
Offen zugänglich: yes
Datum
10.09.2020Autorin/Autor
Metadata
Zur LanganzeigeType
11 - Studentische Arbeit
Primary target group
Praxis
Created while belonging to FHNW?
Yes
Zusammenfassung
Eine Ernährung mit weniger Fleisch wird als wichtiger Bestandteil zur Reduzierung der lebensmittelbedingten Treibhausgasemissionen und der damit verbundenen Erreichung des 2- Grad-Klimaziels angesehen. Um herauszufinden, ob Nudging den Verkauf von Fleischmenüs reduzieren kann, wurde ein Feldexperiment im Restaurant einer Fachhochschule durchgeführt. Das Feldexperiment bestand aus drei Versuchsphasen die jeweils fünf Tage dauerten. In der ersten Versuchsphase wurde ein vegetarisches Default-Menü auf dem Speiseplan markiert. In der zweiten Versuchsphase wurde die Salienz der vegetarischen Option erhöht, indem die Reihenfolge des Essensangebot am Buffet verändert wurde. Die dritte Versuchsphase diente als Kontrolle. Die Ergebnisse zeigen, dass der Default-Nudge den Anteil der verkauften Fleischmenüs um ca. 10 % und dass die Änderung der Reihenfolge den Anteil um rund 4 %reduzieren konnte. Die Befunde können von Restaurants in Fachhochschulen und Universitäten genutzt werden, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigeren Gastronomie zu leisten, ohne ihren Gästen vorzuschreiben was sie essen sollten.