FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Auswirkungen der Änderungen des Pestizidgesetzes auf die Landwirte

Thumbnail
Öffnen
IRF BScArbeit Struchen Julia Maria.pdf (363.8Kb)
Offen zugänglich: yes
Datum
10.09.2020
Autorin/Autor
Struchen, Julia Maria
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Primary target group
Praxis
Created while belonging to FHNW?
Yes
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit, welche durch das landwirtschaftliche Zentrum Ebenrain in Auftrag gegeben wurde, widmet sich der Fragestellung: «Welche Auswirkungen hat die zunehmend kritische Haltung der Bevölkerung bezüglich Pestiziden auf die Befindlichkeit der ÖLN (ökologischer Leistungsnachweis) Landwirte und wie können sie dabei unterstützt werden, einen konstruktiven Umgang zu erlangen?». Um die Fragestellung beantworten zu können, wurden zehn Experteninterviews mit Landwirten aus dem Kanton Baselland geführt und im Anschluss mittels der inhaltlich strukturierenden Inhaltsanalyse nach Kuckartz ausgewertet. Die Ergebnisse, welche mit den psychologischen Aspekten der «Erlernten Hilflosigkeit» und dem «Veränderungsmanagement» verknüpft wurden, zeigen, dass die zunehmend kritische Haltung der Bevölkerung in den Landwirten Gefühlsregungen wie: Unwohlsein, Sorge, Bedenken, Hilflosigkeit, gemischte Gefühle, Frustration, Angst und Verletzlichkeit auslösen. Als Unterstützungsmassnahme um einen konstruktiven Umgang zu erlangen, wünschen sich die Landwirte besonders Informationen in unterschiedlichsten Formen durch das landwirtschaftliche Zentrum Ebenrain sowie eine intensivere Forschung.
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32024
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-3641

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht