FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Prozessbegleitung bei der Entwicklung des «Kinder- u jugendpolitischen Konzepts der Gemeinde Zurzach»

Projekttyp
Dienstleistungsprojekt
Startdatum
01.01.2021
Enddatum
31.01.2022
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Gerodetti, Julia
Projektmanagement
Gerodetti, Julia
Forschungsteam
Gerodetti, Julia
Schenker, Dominik
Beschreibung
Die Gemeinde Zurzach wird per 01.01.2022 als Fusionsgemeinde aus insgesamt acht ursprünglichen Gemeinden entstehen. Die Gemeinde Rekingen, eine der acht ursprünglichen Gemeinden, befindet sich aktuell im Rezertifizierungsprozess für das UNICEF-Label «Kinder- und jugendfreundliche Gemeinde» und hat in diesem Zusammenhang einen Massnahmenplan erarbeitet, der im Zuge der Gemeindefusion auch für die Gesamtgemeinde Zurzach gelten soll. Eine Massnahme in diesem Massnahmenplan umfasst die Entwicklung eines griffigen und visionären Kinder- und jugendpolitischen Konzepts für die Gemeinde Zurzach. Dieses Konzept soll eine gemeinsam getragene übergeordnete kinder- und jugendpolitische Strategie und Vision umfassen, und den Behörden (wie auch allen weiteren Akteuren in diesem Bereich) auf allen Stufen als Grundlage für Fragen und Entscheide dienen, die Kinder und Jugendliche betreffen. Für die fachliche Prozessbegleitung bei der Erstellung dieses Konzeptes wurde die Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz beauftragt.
Finanziert durch
Gemeinde Zurzach
Auftraggeberschaft
Gemeinde Zurzach

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement