FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Soziale Arbeit in der Covid-19 Pandemie. Studie zur Arbeitssituation

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
03.12.2020
Enddatum
31.08.2021
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Sommerfeld, Peter
Hess, Nadja
Bühler, Sarah
Neff, Riccarda
Bachmann, Nicole
Projektmanagement
Sommerfeld, Peter
Hess, Nadja
Bühler, Sarah
Neff, Riccarda
Bachmann, Nicole
Beschreibung
Die quantitative Studie untersuchte die Folgen der Covid-19-Pandemie für die Soziale Arbeit in der Schweiz. Die Ergebnisse der durchgeführten Online-Befragung zeigen auf, dass sich die Covid-19- Pandemie erheblich auf das Handlungsfeld der Sozialen Arbeit auswirkt. Die Kommunikation zu anderen Fachpersonen wie auch zu den Klient*innen hat sich verändert, für viele zum Negativen. Eine erhöhte Problemlast und eine erhöhte Nachfrage auf Seiten der Klient*innen, sowie veränderte Arbeitsabläufe und Arbeitsbedingungen führen zu zusätzlichem Arbeitsaufwand und Mehrarbeit. Es zeigt sich, dass viele Befragte gut mit den Veränderungen umgehen können. Der Umgang mit den digitalen Technologien und den damit zusammenhängenden Umstellungen wie z.B. Homeoffice, lässt ein Bild von einer Profession zeichnen, die sich den Herausforderungen der Covid-19-Pandemie stellt und mit Engagement versucht, diese Krise und deren Folgen für die Adressat*innen und die Arbeitssituation zu bewältigen. Gleichzeitig zeichnete sich ab, dass die hohe Arbeitsbelastung bei jedem/jeder Dritten dazu führt, dass sie von einem starken Risiko betroffen sind, an einem Burnout zu erkranken.
Projektpartner/in
AvenirSocial Berufsverband Soziale Arbeit Schweiz
Zugehörige Publikationen
  • Soziale Arbeit in der Covid-19 Pandemie. Eine empirische Studie zur Arbeitssituation, Belastung und Gesundheit von Fachpersonen der Sozialen Arbeit in der Schweiz. Ergebnisbericht

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement