FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Gestaltung und Kunst
  • Institut Experimentelle Design- und Medienkulturen
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Gestaltung und Kunst
  • Institut Experimentelle Design- und Medienkulturen
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Times of Waste – Was übrig bleibt

Autor/Autorin
Caviezel, Flavia
Bürgin, Mirjam
Caminada, Anselm
Demleitner Polonyi, Adrian
Mertens, Marion
Volkart Schmidt, Yvonne
Malpeso, Sonia
Datum
20.09.2018
Metadata
Zur Langanzeige
Type
07 - Konzert/ Audio- oder Videomaterial
Zusammenfassung
Text Einladungskarte: Abfall kann verheissungsvolle Ressource oder lästiger Rest sein, Abfall ist politisch und sozial, vor allem aber unvermeidlich. Abfall verschwindet nie vollständig und hinterlässt immer Spuren. Times of Waste – Was übrig bleibt rückt das Leben eines Smartphones ins Zentrum und widmet sich einer typischen Alltagstechnologie unserer Zeit, die viele Formen von Abfall hinterlässt, angefangen bei der Gewinnung der enthaltenen Rohstoffe. Die Ausstellung im Forum verfolgt die Transportwege und Recyclingrouten eines Smartphones und seiner Bestandteile, die zu Deponien und Schreddern, in Reparaturwerkstätten, Forschungslabors und zu verschiedenen Materialien und Menschen führen. Die dabei aufgezeigten lokalen wie globalen Herausforderungen führen zu Fragen nach Handlungsmöglichkeiten in Zeiten des Elektroschrotts.
Link
https://www.gewerbemuseum.ch/ausstellungen/times-of-waste
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32706
Seiten
6 Monate
Verlag / Hrsg. Institution
Gewerbemuseum
Verlagsort / Veranstaltungsort
Winterthur
Veranstaltung
Ausstellung
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement