FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Der Veränderungsprozess der Sekundarschule St. Alban Basel-Stadt im Rahmen der Digitalisierung

Thumbnail
Öffnen
IRf BScArbeit Schwager Sophia.pdf (745.2Kb)
Typ der Arbeit
Bachelor
Autor/Autorin
Schwager, Sophia
Datum
07.09.2021
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Betreuer/Betreuerin
Hagmann-von Arx, Priska
Zusammenfassung
Die Digitalisierung macht keinen Halt vor Schulen und zwingt diese, sich einer Veränderung zu stellen. So hat sich das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt zur Aufgabe gemacht, diese Veränderung anzugehen und hat ein Pilotprojekt gestartet. Die Sekundarschule St. Alban Basel-Stadt war Teil dieses Pilotprojekts. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern der Veränderungsprozess aus Sicht der Schulleitung und Lehrpersonen der Sekundarschule St. Alban Basel-Stadt gut verlief, was schwierig war und wo sie Verbesserungspotential sehen. Mittels qualitativer Inhaltsanalyse von 9 Interviews, welche als Grundlage das Acht-Phasen-Modell nach Kotter (1996/2011) hatten, zeigte sich, dass die Covid-19-Pandemie positiven Einfluss auf den Veränderungsprozess hatte. Die Kooperation und Unterstützung im Kollegium wurden gefördert und die Nutzung der digitalen Endgeräte gestärkt. Die grösste Herausforderung war das Planen und das Kommunizieren der Vision. Hier besteht Optimierungsbedarf. Mit etwas mehr Vorgaben des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt wäre dies möglich.
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32842
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-3966
Verlag / Hrsg. Institution
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Praxispartner/Praxispartnerin
Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement