Eine neutrale Interessengruppe für Hyperhidrose- & Bromhidroseerkrankte
Type
11 - Studentische Arbeit
Betreuer/Betreuerin
Zusammenfassung
Die Bachelorarbeit erläutert anhand bestehender Literatur die alltäglichen Schwierigkeiten der Hyper- und Bromhidroseerkrankten und zeigt die Wirkung von Interessengruppen auf. Mit qualitativer Methode und anhand von Gestaltungsdimensionen von Interessengruppen werden die 15 geführten Expert*inneninterviews untersucht und aufgezeigt, wie eine Interessengruppe gegründet und die Bedürfnisse von Hyper- und Bromhidroseerkrankten gedeckt werden können. Diese Arbeit kommt zum Schluss, dass eine Gründung einer Interessengruppe sinnvoll ist und bei der Erstellung verschiedene Punkte beachtet werden müssen. Unter anderem soll die Interessengruppe unterschiedliche Inhalte haben, eine vielfältige Zusammensetzung von Know-how und Mitgliedern bieten. Die Mitglieder sollen sich virtuell, aber auch physisch treffen können. Unterstützung durch Firmen unter anderem mit Produkten und Wissenstransfer ist gewünscht, jedoch ohne Abhängigkeit und Kaufzwang.
Verlag / Hrsg. Institution
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Praxispartner/Praxispartnerin
Functional Cosmetics Company AG, Stefan Menzi & Brice Ulich