FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Achtsamkeit und Selbstwirksamkeitserwartung «Eine Analyse der empirischen Situation zum Thema Achtsamkeit und Resilienz»

Thumbnail
Öffnen
IRF BScARbeit Hübenthal Susanne.pdf (646.8Kb)
Typ der Arbeit
Bachelor
Autor/Autorin
Hübenthal, Susanne
Datum
07.09.2021
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Betreuer/Betreuerin
Steinebach, Christoph
Zusammenfassung
Achtsamkeit ist ein stark beforschtes Konzept, dessen positive Ergebnisse von zahlreichen wissenschaftlichen Studien bestätigt wurden. Die vorliegende empirische Arbeit beruht auf quantitativen Daten, welche mit zwei standardisierten Fragebogen erhoben wurden. Diese Daten sollen die Frage beantworten, ob ein achtwöchiger MBSR-Kurs die allgemeine Achtsamkeit sowie die Selbstwirksamkeitserwartung erhöht. MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) ist eine auf Achtsamkeitsschulung basierende Intervention, welche dazu führen soll, die eigene Achtsamkeit zu verbessern. Zunächst werden die Konstrukte Achtsamkeit, Selbstwirksamkeitserwartung und Resilienz erklärt sowie deren Zusammenhänge dargestellt. Danach werden im empirischen Teil die Hypothesen untersucht und die Ergebnisse ausführlich dargestellt. Die Hypothesen, wonach Achtsamkeit und Selbstwirksamkeitserwartung positiv miteinander korrelieren und MBSR diese beiden Konstrukte erhöht, können bestätigt werden. MBSR verbessert die Achtsamkeit und dadurch auch die allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung. Die vorliegenden Forschungsergebnisse zum Thema Achtsamkeit im Rahmen der Erhaltung und Förderung der psychischen und geistigen Gesundheit bieten weitere interessante Forschungspotenziale.
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32854
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-3978
Verlag / Hrsg. Institution
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Praxispartner/Praxispartnerin
Akademie für Achtsamkeit Lenzburg, Jörg Kyburz
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement