„Generation Smartphone“: Mediatisierte Kommunikation im Jugendalter
Datum
2021Metadata
Zur LanganzeigeType
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Zusammenfassung
Viel wird geschrieben über Jugendliche, die den ganzen Tag in Bildschirme starren. Die Sorge wegen der negativen Veränderungen in ihren Interaktionen, die damit verbunden seien, ist groß. Studien zeigen allerdings: Die Interaktionen von Jugendlichen haben sich durch die Digitalisierung zwar verändert, aber nicht per se verschlechtert. Der Beitrag gibt Einblick in die kommunikative Lebenswelt Jugendlicher. Digitalisierte Interaktionen von Jugendlichen werden beschrieben, und es wird gezeigt, nach welchen Kommunikationsregeln sich diese organisieren. Am Ende stellt der Beitrag einen Bezug zum Kompetenzbegriff her und fragt, welche Kompetenzen Jugendliche in dieser Erfahrungswelt entwickeln.
DOI der Originalausgabe
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34497-9Übergeordnetes Werk
Kooperation in der digitalen Arbeitswelt. Verlässliche Führung in Zeiten virtueller Kommunikation
Seiten
147-160
Verlag / Hrsg. Institution
Springer Gabler
Verlagsort / Veranstaltungsort
Wiesbaden