Beobachtungsbogen zur Beurteilung der Arbeitsfähigkeit: Ein arbeitsdiagnostisches Hilfsmittel für die berufliche Eingliederung
Type
11 - Studentische Arbeit
Betreuer/Betreuerin
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Beurteilung der Arbeitsfähigkeit von
Menschen, die für einen Einstieg oder Wiedereinstieg ins Berufsleben trainieren. Auf Basis
des „Kreises der Arbeitsfähigkeit“ und der „Hilfen zur Befunderhebung/Arbeitsdiagnostik“
nach Köser (2019) wurde für die berufliche Eingliederung der BBI Züri West ein
Beobachtungsbogen entwickelt. Die Objektivität (Beobachterunabhängigkeit) wird durch die
Standardisierung des Beobachtungsbogens eingehalten. Die Reliabilität
(Beobachterübereinstimmung) wurde mit 12 Beobachterpaaren geprüft und erreichte
durchschnittlich einen mittleren Effekt τ = .37, p .055 (Korrelationswert nach Kendall-Tau
und unter Ausschluss eines Ausreissers). Die Validität wurde geprüft mit den Daten einer
systematischen Literaturanalyse sowie Experteninterviews und kann lediglich im Bereich
der „individuellen Faktoren“ der Arbeitsfähigkeit eingehalten werden. 11 Fachpersonen der
beruflichen Integration beurteilten das Verfahren abschliessend mit einer mittleren
Akzeptanz. Damit die Arbeitsfähigkeit als Ganzes beurteilt werden kann, bedarf es einer
Erweiterung durch die Beurteilung von Kontextfaktoren und gesundheitlichen Aspekten.
Verlag / Hrsg. Institution
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Praxispartner/Praxispartnerin
BBI Züri West, Vonäsch Stefan