FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

E-Space. Ein sozialräumliches Aktionsforschungsprojekt für die Entwicklung digitaler Jugendarbeit

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
20.07.2022
Enddatum
31.10.2025
Status
laufend
Kontaktdaten
Steiner, Olivier
Gerodetti, Julia
Forschungsteam
Steiner, Olivier
Gerodetti, Julia
Gerngross, Martina
Beschreibung
Im Rahmen partizipativer Aktionsforschung entwickeln fünf Einrichtungen der OKJA Ideen für die digitale Jugendarbeit und setzen diese um. Jugendarbeitende, Jugendliche sowie Wissenschaftler*innen und Medienexpert*innen arbeiten dabei auf Augenhöhe zusammen. Dabei werden in einem sozialräumlichen Verständnis die Gemeinde und regionale Strukturen einbezogen. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und beinhaltet (1) die Rekrutierung und Vernetzung von fünf Einrichtungen der OKJA, (2) mehrere zyklische Phasen partizipativer Aktionsforschung mit verschiedenen Anspruchsgruppen, (3) die Erstellung und Verbreitung von Instrumenten der digitalen Jugendarbeit und (4) die Bildung einer Community of Practice zur digitalen Jugendarbeit. Die Phasen der Aktionsforschung beinhalten jeweils: Sozialraum-/Situationsanalyse, Entwicklung von Projektideen, Umsetzung von Projektideen sowie kontinuierliche Begleitforschung.
Finanziert durch
BSV
Manawa Stiftung
Projektpartner/in
Verein Jugendarbeit.digital

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement