Unterschiedliche Finanzierungsmodelle für individuelle Weiterentwicklungsvorhaben und deren Akzeptanz – eine quantitative Erkundungsstudie
Type
11 - Studentische Arbeit
Betreuer/Betreuerin
Zusammenfassung
Diese Erkundungsstudie untersucht unterschiedliche Finanzierungsmodelle von individuellen
Weiterentwicklungsvorhaben hinsichtlich Akzeptanz und deren Einflussfaktoren. Ziel war es, über
einen empirischen Zugang ein besseres Verständnis für die Einflussfaktoren zu erreichen. Für die
Beantwortung der Fragestellungen wurde ein explorativer, quantitativer Forschungsansatz gewählt:
Mittels einer Vignettenstudie wurden klassische Finanzierungsmodelle (kF) und erweiterte
Finanzierungsmodelle (eF), von den Studienteilnehmenden hinsichtlich ihrer Akzeptanz bewertet. Die
Ergebnisse der Erhebungen deuten darauf hin, dass eF in der Tendenz durch einzelne
Personengruppen unterschiedlich und kF positiver als eF, bewertet werden. Hinsichtlich der Kriterien
des Modells konnte die Community-Zugehörigkeit als möglicher Einflussfaktor angenommen werden.
Basierend auf den Erkenntnissen konnten erste Handlungsempfehlungen für Ting, als Anbieter eines
eF, abgeleitet werden. Dennoch empfiehlt die Autorin die weiterführende Untersuchung des
Forschungsgegenstandes.
Verlag / Hrsg. Institution
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Praxispartner/Praxispartnerin
Agentur für Weiterentwicklung GmbH, Ralph Moser