Sicherheitsgerichtete Prävention im Kontext digitaler Transformation (SPiKdT)

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.11.2021
Projektende
31.07.2023
Projektstatus
abgeschlossen
Projektmanager:in
Beteiligte
Beschreibung
Zusammenfassung
Die vorschreitende digitale Transformation von Organisationen, die angesichts der aktuellen pandemischen Lage an Geschwindigkeit zunimmt, stellt Schweizer Unternehmen und deren Mitarbeitende vor hohe Herausforderungen. Bezogen auf eine sicherheitsgerichtete Prävention gilt es, neue Kenntnisstände zu erarbeiten, die auf wissenschaftlich fundierten Ergebnissen basieren und geeignet Ansätze vermitteln, um entstehende protektive Chancen und Gefährdungspotenziale gleichermassen erkennen zu können sowie adäquate Schutzkonzepte für Menschen zu entwickeln und umzusetzen. Das aF&E-Projekt dient der Gewinnung neuer Erkenntnisse mit dem Ziel, über die Erweiterung des aktuellen Kenntnisstandes hinaus, Beiträge für die Gestaltung von neuen Produkten, Verfahren, Systemen und Dienstleistungen in der Präventionspraxis herzustellen. Darüberhinaus wird das Aufzeigen neuer Anwendungsmöglichkeiten sowie eine neue Wissensordnung in anvisierten Themenfeldern angestrebt.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Hochschule
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Institut
Institut Mensch in komplexen Systemen
Finanziert durch
Schweizerische Unfallversicherungsanstalt SUVA
Projektpartner
Schweizerische Unfallversicherungsanstalt SUVA
Auftraggeberschaft
Schweizerische Unfallversicherungsanstalt SUVA
SAP Referenz
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)