FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Comprehensive and collaborative approach to Juvenile Delinquency. Transdisciplinary social planning in Lukavac, Bosnia and Herzegovina.

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.07.2021
Enddatum
31.12.2022
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Schürch, Barbara
Forschungsteam
Schürch, Barbara
Tov, Eva
Beschreibung
Im Rahmen eines kooperativen Sozialplanungszyklus zum Themenbereich ‘Jugenddelinquenz’ werden in der letzten Projektetappe in Lukavac (58'000 Ew.), BiH, innovative Massnahmen auf der Ebene der Institutionen, der Professionellen wie auch der betroffenen Zielgruppen umgesetzt: -ein «Protokoll», das die Koordination und Kooperation der institutionellen Akteure im Kontext von Jugenddelinquenz einfordert und Zuständigkeiten wie Abläufe regelt -ein Weiterbildungsprogramm für Professionelle zur Stärkung der Fach- und Methodenkompetenz für die Arbeit mit Jugendlichen und ihren Familien -Präventionsworkshops an Schulen zur Förderung des prosozialen Verhaltens der Schüler*innen -Elterngruppen zur Unterstützung der Eltern in ihren Erziehungskompetenzen sowie ein Beratungsdienst für Jugendliche und Eltern in Krisensituationen. Das bosnische Projektteam mit Vertreter*innen aus der Hochschule, der Praxis und Politik, wird durch die HSA FHNW begleitet und in der Leadership- und Projektmanagementkompetenz gestärkt.
Finanziert durch
Schweizer Botschaft in Bosnien und Herzgowina
Projektpartner/in
Comprehensive and collaborative approach to Juvenile Delinquency. Transdisciplinary social planning in Lukavac, Bosnia and Herzegovina.

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement