Unbewusste Vorurteile im Mitarbeitenden Lifecycle
Type
11 - Studentische Arbeit
Betreuer/Betreuerin
Zusammenfassung
Um ihre Diversität zu erhöhen, will die Swisscom AG unbewusste Vorurteile im Mitarbeiten-den Life Cycle minimieren. Diese Arbeit untersucht mit welchen Massnahmen dies erreicht und wie digitale Nudges dafür genutzt werden können. Neben Theorie- und Felduntersuchungen wurden Interviews mit Führungskräften geführt. Es zeigte sich, dass das Bewusstsein der Führungskräfte vorhanden, der Bezug zur Praxis aber tief ist. Das zeigt die Notwendigkeit von weiteren Massnah-men. Da die Rekrutierung besonders kritisch ist, wird darauf fokussiert. Als Massnahmen werden Trainings, Diversitätsanforderungen an die Vorselektion, Massnahmen zur Widerlegung von Stere-otypen und Vorgaben für Bewerbungsgespräche empfohlen (u. a. Leitfadenanwendung, mehrere Entscheidende und gute Zeitplanung). Die Nudges wurden für die Vorselektion und das Bewer-bungsgespräch erarbeitet und sollen die Führungskräfte mit Notifikationen direkt im Prozess darauf aufmerksam machen. Beides ist jedoch nur wirksam, wenn die Führungskräfte auch im Umgang mit Hindernissen unterstützt werden.
Verlag / Hrsg. Institution
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Praxispartner/Praxispartnerin
Praxispartner*in Swisscom AG, Gal Stefan