FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Unbewusste Vorurteile im Mitarbeitenden Lifecycle

Thumbnail
Öffnen
Bachelorarbeit 2022_Guerra Sabina - ohne Anhang.pdf (672.1Kb)
Typ der Arbeit
Bachelor
Autor/Autorin
Guerra, Sabina
Datum
08.09.2022
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Betreuer/Betreuerin
Hell, Silke
Zusammenfassung
Um ihre Diversität zu erhöhen, will die Swisscom AG unbewusste Vorurteile im Mitarbeiten-den Life Cycle minimieren. Diese Arbeit untersucht mit welchen Massnahmen dies erreicht und wie digitale Nudges dafür genutzt werden können. Neben Theorie- und Felduntersuchungen wurden Interviews mit Führungskräften geführt. Es zeigte sich, dass das Bewusstsein der Führungskräfte vorhanden, der Bezug zur Praxis aber tief ist. Das zeigt die Notwendigkeit von weiteren Massnah-men. Da die Rekrutierung besonders kritisch ist, wird darauf fokussiert. Als Massnahmen werden Trainings, Diversitätsanforderungen an die Vorselektion, Massnahmen zur Widerlegung von Stere-otypen und Vorgaben für Bewerbungsgespräche empfohlen (u. a. Leitfadenanwendung, mehrere Entscheidende und gute Zeitplanung). Die Nudges wurden für die Vorselektion und das Bewer-bungsgespräch erarbeitet und sollen die Führungskräfte mit Notifikationen direkt im Prozess darauf aufmerksam machen. Beides ist jedoch nur wirksam, wenn die Führungskräfte auch im Umgang mit Hindernissen unterstützt werden.
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/34185
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-4429
Verlag / Hrsg. Institution
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Praxispartner/Praxispartnerin
Praxispartner*in Swisscom AG, Gal Stefan
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement