FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Best Practice von Sporthypnose

Thumbnail
Öffnen
Bachelorarbeit_Villiger_Jonas_IRF.pdf (823.8Kb)
Typ der Arbeit
Bachelor
Autor/Autorin
Villiger, Jonas
Datum
08.09.2022
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Betreuer/Betreuerin
Stock, Evelyne
Zusammenfassung
Im Sport wird die mentale Stärke immer wichtiger. Dies führt dazu, dass die mentalen Fähigkeiten zunehmend als wichtiges Element in die Trainingsplanung einbezogen werden. Obwohl Hypnose in Medizin und Therapie seit Langem verbreitet ist, steckt der Einsatz im Sport noch in den Kinderschuhen. Deshalb befasst sich der Autor in der vorliegenden Bachelor-Thesis mit der explorativen Fragestellung, wie Sporthypnose in der Praxis leistungsfördernd eingesetzt wird. Untersuchungsgegenstand ist dabei, wie und wofür Sporthypnose Anwendung findet. Zudem werden erfolgskritische Faktoren für die wirksame Anwendung der Sporthypnose ausgemacht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Sporthypnose ein Instrument ist, dass durch den Zugang zum Unterbewusstsein sehr effektiv wirkt. Ausserdem kennt der Einsatz der Sporthypnose kaum Grenzen, was die enorme Polyvalenz dieses Instruments unterstreicht. Für eine effektive Anwendung der Sporthypnose braucht es neben gewillten Sportler*innen empathische, flexible und erfahrene Mentaltrainer*innen sowie das Tool der Selbsthypnose.
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/34197
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-4441
Verlag / Hrsg. Institution
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Praxispartner/Praxispartnerin
Reto Faden Coaching & Consulting
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement