Digitaler Stress? Ressourcen und Belastungen durch Smartphones
Type
11 - Studentische Arbeit
Betreuer/Betreuerin
Zusammenfassung
Die sozialen Interaktionen auf den Smartphones von Jugendlichen bringen Chancen
sowie Risiken und können wichtige Faktoren für die psychische Gesundheit sein. Basierend
auf der Stresstheorie untersucht diese Arbeit, wie die psychosozialen Ressourcen und
Belastungen in Bezug auf die Smartphone-Nutzung von Jugendlichen im Kanton
Schaffhausen eingeschätzt werden. Diese Einschätzung wird in Zusammenhang mit der
Lebenszufriedenheit und der Handynutzungszeit gesetzt. Weiter wird der Frage
nachgegangen, wie diese Belastungen tief gehalten oder reduziert werden können. Die
Ergebnisse einer quantitativen Umfrage mit N = 348 Jugendlichen der Sekundarstufe 2 des
Kantons Schaffhausen zeigen, dass die Belastungen und Ressourcen im Durchschnitt nicht
hoch sind, jedoch signifikant negativ mit der Lebenszufriedenheit und positiv mit der
Nutzungsdauer zusammenhängen. Auch ein Zusammenhang der Ressourcen und
Belastungen miteinander kann festgestellt werden. Um die Belastungen zu reduzieren,
können nebst Selbstreflexion und Achtsamkeit, der Austausch in Gruppen und die
Medienkompetenz gefördert werden.
Verlag / Hrsg. Institution
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Praxispartner/Praxispartnerin
Gesundheitsförderung Kanton Schaffhausen Kontaktperson, Hänggi Michaela