FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Weiterbildung und Beratung
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Weiterbildung und Beratung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Anerkennung und Validierung von digitalen Kompetenzen – ein Projekt zur Förderung der individuellen Beschäftigungsfähigkeit von älteren Arbeitnehmenden und zur Optimierung der beruflichen Reintegration von älteren Stellensuchenden (Vali50+)

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
06.12.2020
Enddatum
02.05.2023
Status
laufend
Kontaktdaten
Klingovsky, Ulla
Forschungsteam
Schmid, Martin
Huber, Christian
Minnig, Christoph
Beschreibung
Ziel des Projektvorhabens ist die Entwicklung von Instrumenten und Verfahren zur Sicht- und Nutzbarmachung von Kompetenzen, die im Umgang mit digitalen Technologien in informellen Kontexten entwickelt wurden. Zielgruppen des Projekts sind Erwerbslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen im Alter von 50+. Zur Realisierung des Vorhabens greift das Projekt auf zwei theoretische Bezugspunkte zurück: 1) Kompetenzen werden nicht nur in der Schule, sondern auch in non-formalen und informellen Kontexten – insbesondere im Prozess der Arbeit – entwickelt. 2) Die gesellschaftliche Leitidee des lebenslangen Lernens bedingt eine (soziale) Anerkennung und Zertifizierung von informell erworbenen Kompetenzen. Dadurch entwickeln die Einzelnen mehr Selbstvertrauen, und sie können sich auf dem Arbeitsmarkt besser positionieren. Das Projekt sieht deshalb die individuelle Sichtbarmachung sowie die Validierung informell erworbener digitaler Kompetenzen durch die Ausstellung eines Zertifikates vor.
Finanziert durch
Stiftung "Arbeitslosenunterstützung der Arbeitslosen-Versicherungskasse Basler Chemischer Betriebe" und Stiftung "Perspektiven" von Swiss Life

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement