In‐situ U‐Wert‐Messung – Teil 1: Vergleich von Verfahren und Einflüsse in Heizkammerversuchen
Type
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Zusammenfassung
U-Wert-Messungen vor Ort eigenen sich für opake Bauteile unbekannter Konstruktion, bei denen eine zerstörungsfreie
Aussage zu den thermischen Eigenschaften, z. B. für Sanierungsmaßnahmen erforderlich ist. In-situ U-Wert-Messungen
sind Gegenstand zweier abgeschlossener Forschungsprojekte aus Deutschland und der Schweiz. Im vorliegenden Teil 1 werden die Ergebnisse des Projektes „LivingLab – Gebäudeperformance“ an der Bergischen Universität Wuppertal vorgestellt.
DOI der Originalausgabe
https://doi.org/10.1002/bapi.202200041Übergeordnetes Werk
Bauphysik
Jahrgang
45
Ausgabe
1
Seiten
1-10
Verlag / Hrsg. Institution
Ernst & Sohn