In‐situ U‐Wert‐Messung – Teil 1: Vergleich von Verfahren und Einflüsse in Heizkammerversuchen

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Anders, Steffen
Iravani, Ahmad
Voss, Karsten
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
07.02.2023
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Bauphysik
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
45
Ausgabe / Nummer
1
Seiten / Dauer
1-10
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Ernst & Sohn
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
U-Wert-Messungen vor Ort eigenen sich für opake Bauteile unbekannter Konstruktion, bei denen eine zerstörungsfreie Aussage zu den thermischen Eigenschaften, z. B. für Sanierungsmaßnahmen erforderlich ist. In-situ U-Wert-Messungen sind Gegenstand zweier abgeschlossener Forschungsprojekte aus Deutschland und der Schweiz. Im vorliegenden Teil 1 werden die Ergebnisse des Projektes „LivingLab – Gebäudeperformance“ an der Bergischen Universität Wuppertal vorgestellt.
Schlagwörter
U-Wert, In-situ-Messung, Labormessung, Massive Bauteile, Mauerwerk, Heizkammer
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
0171-5445
1437-0980
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Peer-Review der ganzen Publikation
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
Anders, S., Iravani, A., Hoffmann, C., Geissler, A., & Voss, K. (2023, February 7). In‐situ U‐Wert‐Messung – Teil 1: Vergleich von Verfahren und Einflüsse in Heizkammerversuchen. Bauphysik, 45(1), 1–10. https://doi.org/10.1002/bapi.202200041