Nachhaltigkeit bei Geldanlagen: Handlungsempfehlungen zur Umsetzung eines nachhaltigen Geldanlagekonzepts

Kein Vorschaubild vorhanden
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2019
Typ der Arbeit
Semesterarbeit
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Die Thematik der Nachhaltigkeit gewann in den letzten Jahren nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch im Bereich der Geldanlage an Bedeutung. Das Konzept Nachhaltigkeit ist zwar keine Erfindung der Neuzeit, jedoch erhöhte sich der Stellenwert in den letzten Jahren auch bei den Retailbanken. Obwohl diese den Trend erkannt haben, ist es nach wie vor schwierig, die facettenreichen Kundenbedürfnisse gesamthaft zu erkennen und zu befriedigen. Das Hauptproblem hierbai ist die Komplexität der Nachhaltigkeit und der Umstand, dass zurzeit keine einheitlichen Branchenstandards vorhanden sind.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
330 - Wirtschaft
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
ROHNER, Raffael, Luca CELLA SANCHEZ, Colin HUGGENBERGER und Rafael NOTTER, 2019. Nachhaltigkeit bei Geldanlagen: Handlungsempfehlungen zur Umsetzung eines nachhaltigen Geldanlagekonzepts. Brugg-Windisch: Hochschule für Wirtschaft FHNW. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40476