Studie zur Evaluierung von Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von Big Data am Beispiel einer zentralen Plattform

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2019
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
ch-direct, Bern
Zusammenfassung
NOVA ist mit einer Unmenge an Daten bestückt. Es ist davon auszugehen, dass vor allem kleineren und mittleren Unternehmen oft die Ressourcen fehlen, um sich mit der Materie auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund gehen die Autoren davon aus, dass im Bereich von Big Data ein grosses Potenzial besteht, welches nicht ausgeschöpft wird. Die Arbeit stellt dabei folgende Fragestellung ins Zentrum: "Wie kann durch die Analyse und Auswertung der Daten auf NOVA ein Mehrwert für die öV-Branche geschaffen werden?"
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Bürgin, M., & Di Paola, G. (2019). Studie zur Evaluierung von Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von Big Data am Beispiel einer zentralen Plattform [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40587