Prozessoptimierung des Mitarbeitereintritt- / -austritt und Mutations-Prozess
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2021
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Bank WIR, Basel
Zusammenfassung
Der Workflow der genannten Prozesse ist nicht softwareunterstützt, sondern basiert auf den Anwen- dungen Microsoft Excel und Outlook. An den Prozessen wirken bis zu fünf verschiedene Abteilungen mit. Die Verantwortlichkeiten zwischen und innerhalb der Abteilungen sind definiert, ihre Zusam- menarbeit durch die Komplexität jedoch erschwert. Der Prozess ist dadurch ineffizient, fehleranfällig und kompliziert. Weiter soll das Berechtigungsmanagement, welches in Excel geführt wird, hinsicht- lich einer möglichen Identity-Access-Management-Lösung (IAM) geprüft werden.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Rudin, D. (2021). Prozessoptimierung des Mitarbeitereintritt- / -austritt und Mutations-Prozess [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40863