Schnittstellenkonzept für die EBL
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2023
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Elektra Baselland (EBL), Liestal
Zusammenfassung
Die Anzahl verwalteter erneuerbarer Produktionsanlagen ist in den letzten Jahren stark gewachsen und braucht jetzt eine bessere Softwareunterstützung und besser strukturierte Prozesse. Aus diesem Grund wurde ein CRM eingeführt. Allerdings besteht noch keine Schnittstelle zwischen diesem CRM-System und dem ERP-System der EBL, welches verrechnungsrelevante Daten pflegt. Ohne die Schnittstelle kann nicht damit gearbeitet werden. Ziel dieser Arbeit ist es ein Schnittstellenkonzept zu erstellen, welches die Realisierung dieser Schnittstelle ermöglicht.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
De Paola, I. (2023). Schnittstellenkonzept für die EBL [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41979