Dekarbonisierung und Ressourcen sparen beim Heizungsersatz

Typ
06 - Präsentation
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Verlagsort / Veranstaltungsort
Bern
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Der Wechsel einer fossil betriebenen Heizung zu Erneuerbaren Energie ist unumgänglich, doch wie einfach ist der Heizungsersatz möglich? Bei dem Ersatz sollte auch auf die Treibhausgasemissionen des neuen Heizsystems für die Erstellung geachtet werden. Es stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist jedes Haus mit einem neuen Heizsystem zu versehen oder ob ein kleiner Wärmeverbund mit einer Zentrale für mehrere Häuser nachhaltiger ist?
Schlagwörter
Heizungsersatz, Wärmeverbund, Treibhausgasemission, Mikorwärmeverbund, Hemmnisse Heizungsersatz
Veranstaltung
Fachtagung Nachhaltiges Bauen
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
30.03.2023
Enddatum der Konferenz
30.03.2023
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Zitation
Hall, M. (2023, March 30). Dekarbonisierung und Ressourcen sparen beim Heizungsersatz. Fachtagung Nachhaltiges Bauen. https://doi.org/10.26041/fhnw-7585