Detoxing Narratives. Das Gemeinsame in, an und durch Geschichten
Vorschaubild nicht verfügbar
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
09.02.2021
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Gemeinsam leben
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
1
Seiten / Dauer
25-32
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Beltz Juventa
Verlagsort / Veranstaltungsort
Weinheim
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
In diesem Beitrag wollen wir erläutern, welcher Stellenwert dem Erzählen und dem Zuhören im Kontext von Geschichten zukommt und wie wichtig es ist, wer eine Geschichte wie erzählt/erzählen darf, wer zuhört/zuhören darf und wie diese verstanden werden. Geteilte Erfahrungen und Erzählungen, die oft als Geschichten wiedergegeben werden, sind mitunter zentral, damit sich eine Gruppe als solche versteht bzw. die Beteiligten sich einer spezischen Gruppe zugehörig fühlen. Die gemeinsamen Erfahrungen sind wiederum – kurz gesagt – gegeben durch die Gleichzeitigkeit der Menschen an einem gemeinsamen lokalen und zeitlichen Ort, über den Menschen durch Ereignisse miteinander verbunden sind. Es entsteht zunächst allerdings nur eine lose Verbundenheit, Karl Mannheim spricht hier von einer „Generationenlagerung“ (Mannheim 1928). Soziale Verbundenheit oder eine konkrete Gruppenbildung ist damit jedoch noch nicht gegeben. Um eine Gruppe zu konstituieren sind vielmehr „einheitsstiftende Faktoren“ (ebd., S. 311) nötig, die schließlich „Generationseinheiten“ ermöglichen. Das heißt konkret, dass die Einzelnen durch sozialisierende Ereignisse zu einer Gruppe verbunden sind. Ereignisse also, die die Menschen formen und für die Zukunft beeinflussen. Soweit die soziologische Perspektive, die hier nur einen groben Rahmen für die Fragen der Adressierung bieten soll.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
0943-8394
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
ZAHND, Raphael, Sabine KRAUSE, Gertraud KREMSNER und Michelle PROYER, 2021. Detoxing Narratives. Das Gemeinsame in, an und durch Geschichten. Gemeinsam leben. 9 Februar 2021. Nr. 1, S. 25–32. DOI 10.3262/GL2101025. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/46006